Im Diskurs
mit der Welt
Warum ziehen wir in die Welt?
Um uns zu bilden – unseren Charakter, unser Wissen, Lebenslauf, unser Netzwerk. Alles wahr und wichtig. Doch in die Welt zu ziehen, ist kein To-do, das einfach abgehakt werden muss. In die Welt zu ziehen, ist Ausdruck einer Haltung. Die Humboldt-Universität zu Berlin bestärkt neugierige Charaktere in dieser Haltung, indem sie sich selbst als Ort der Ganzheitlichkeit und Vielfalt versteht.
International
Internationalität und Diversität gehören zur Identität der Humboldt-Universität. Diese Werte werden jeden Tag von unseren Studierenden, Wissenschaftler:innen und unseren Kolleg:innen in der Administration gelebt. Neben einer Vielzahl internationaler Partnerschaften kann die HU flexible Fördermöglichkeiten und individuelle Unterstützungsangebote anbieten. Egal ob Sie aus dem Ausland zu uns kommen oder hinaus in die Welt gehen möchten: Hier sind Sie richtig.
Aktuelles
-
-
Workshop: Undokumentierte Migrant:innen und Gesundheitsversorgung
Circle U.
Dieser dreitägige hybride Workshop untersucht, welche Erfahrungen undokumentierte Migrant:innen mit medizinischer Versorgung in Europa machen. Interessierte Studierende und Forschende aller Fachrichtungen sind eingeladen, vom 28. Bis 30. April teilzunehmen.
-
Oxford-Berlin Mobilitätsprogramm für Early Career Researchers
Ausschreibung
Die Oxford Berlin Research Partnership fördert Forschungsaufenthalte von zwei bis acht Wochen zur Anbahnung oder Vertiefung wissenschaftlicher Kooperationen. Nachwuchsforschende an der HU können bis zu 4.500 Euro für einen Aufenthalt an der University of Oxford beantragen.
-
Académie des Traces: Aus kolonialen Sammlungen lernen
Veranstaltung
Wie können koloniale Sammlungen dabei helfen, aktuelle globale Herausforderungen zu verstehen? Das mehrsprachige Bildungsprogramm Académie des Traces lädt im April zu einer öffentlichen Veranstaltungsreihe rund um diese Frage ein.
-
Veranstaltungen
-
-
16.04.2025
11:00 — 12:00 Uhr
onlinelive aus Oslo
Circle U.
Democracy in the Balance: Climate, Conflict and Sustainable Development
Zur VeranstaltungsseiteNehmen Sie an dieser hybriden Circle U. Open Conversation aus Oslo teil: Das Podium wird diskutieren, wie partizipative Politik, bürgerschaftliches Engagement und institutionelles Design die Antworten auf Umwelt- und soziale Krisen beeinflussen.
-
26.04.2025
14:00 — 16:00 Uhr
Welcome Centre
WALK & TALK: Entlang der Berliner Mauer
Zur VeranstaltungsseiteLust auf einen entspannten Nachmittagsspaziergang entlang des ehemaligen Mauerverlaufs? In Berlin begegnet dir Geschichte auf Schritt und Tritt – Bei diesem Event geht's vor allem darum, die Stadt besser kennenzulernen und neue internationale Studierende zu treffen! Komm mit uns auf einen Walk & Talk entlang der Berliner Mauer!
-
29.04.2025
15:30 — 17:00 Uhr
onlineCircle U.
Open Conversation: Hält das Finanzierungssystem Unternehmerinnen zurück?
Zur VeranstaltungsseiteNur 0,1 Prozent aller Investitionen fließen in von Frauen gegründete Start-ups. Warum ist das so? Und können wir das derzeitige System ändern – oder vielleicht ein neues aufbauen? Dies sind einige der Fragen, die wir in dieser Circle U. Open Conversation erörtern werden.
-