International

De­mo­cra­cy in the Ba­lan­ce: Cli­ma­te, Con­flict and Sustainable De­ve­lop­ment

Während die Klimakrise sich verschärft, sind demokratische Systeme zunehmendem Druck ausgesetzt – von wachsendem Populismus und Polarisierung bis hin zum schwindenden Vertrauen in Institutionen. Doch die Demokratie bleibt eine entscheidende Grundlage, um die komplexe und umstrittene Politik der Nachhaltigkeit anzugehen.

Diese Circle U. Open Conversation wird untersuchen, wie die Demokratie sowohl von der Nachhaltigkeitspolitik herausgefordert wird, als auch von ihr abhängt. Von Subventionen für fossile Brennstoffe bis hin zu grüner Industriepolitik verändert der Klimaschutz die politischen Agenden, die Wahldynamiken und die Grenzen staatlicher Intervention. Können demokratische Systeme die dringenden Transformationen liefern, die die Klimawissenschaft fordert? Oder sind sie zu langsam, fragmentiert und konfliktbeladen um effektiv zu reagieren? Wie stimmen die Anreize der Wahlen mit langfristigen Nachhaltigkeitszielen überein (oder stehen im Konflikt mit ihnen)? Und was passiert, wenn Klimapolitik entlang parteipolitischer Linien tief politisiert wird?

Zeit

16.05.2025, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr

Ort

online, live aus Oslo