International

Na­tio­nal Uni­ver­si­ty of Sin­g­a­po­re

Die Berlin University Alliance und die National University of Singapore fördern kleine Projekte, Workshops, Konferenzen und Besuche zwischen Singapur und Berlin. So können Forschende beider Standorte zusammenarbeiten und Drittmittel einwerben. Foto: National University of Singapore

Die National University of Singapore gehört zu den weltweit führenden Forschungsuniversitäten und zur Spitzenuniversität in ihrer Region. Sie zeichnet sich durch einen interdisziplinären und praxisorientierten Ansatz in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation aus.

Ein besonderes Augenmerk der National University of Singapore liegt auf der Förderung kreativen Unternehmertums. Seit 2010 pflegt die Humboldt-Universität zu Berlin enge Beziehungen mit der National University of Singapore im Rahmen des Studierendenaustauschs. Unsere Zusammenarbeit intensivieren wir seit 2018 durch eine strategische Partnerschaft im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA). Innerhalb dieser Partnerschaft streben wir an, unsere Zusammenarbeit im Bereich exzellenter und innovativer Forschung zu spezifischen Schwerpunktthemen wie zum Beispiel "Global Health" zu intensivieren. Dabei soll der Dialog auf Governance-Ebene gestärkt und nachhaltige gemeinsame Programme zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Unternehmertums etabliert werden.

Im Rahmen der BUA werden in unregelmäßigen Abständen Anschubfinanzierungen für Kooperationsprojekte bewilligt, mit denen neue Forschungskooperationen aufgebaut oder bestehende weiterentwickelt werden können. Diese Mittel ermöglichen die Finanzierung kleiner Projekte, Workshops, Konferenzen und Besuche zwischen Singapur und Berlin. Forschende erhalten dadurch die Gelegenheit, mit Kolleg:innen am jeweils anderen Standort zusammenzuarbeiten und gemeinsam Drittmittel einzuwerben. Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024.

Sie würden gern mit der National University of Singapore ein neues Kooperationsprojekt entwickeln oder bestehende Strukturen weiter ausbauen? Das Referat für internationale Hochschulkooperationen bietet einmal im Monat eine Zoom-Sprechstunde für die Anbahnung von Kooperationen mit der National University of Singapore und anderen strategischen Partnern der Humboldt-Universität an. Kommen Sie vorbei:

Jeden 1. Donnerstag im Monat von 10:00 – 11:00 Uhr.

Im Rahmen der BUA-Grand Challenge Global Health wird von April 2023 bis März 2026 das Kooperationsprojekt "Ageing Well in the Urban Environment – Meeting the Health and the Social Needs of Older Adults" gefördert. An dem Projekt sind Forscher:innen der Charité, der Humboldt-Universität zu Berlin und der National University of Singapore beteiligt. Sie untersuchen gesundes Altern vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Urbanisierung. Deutschland und Singapur sind mit vergleichbaren makroökonomischen Trends konfrontiert, wenn auch in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten. Die deutsche und die singapurische Bevölkerung altert schnell, was die traditionellen Familienstrukturen und Betreuungsmodelle infrage stellt, die Gesundheitssysteme belastet, in denen die Primärversorgung weniger stark entwickelt ist und die Bedeutung der finanziellen Sicherheit älterer Menschen hervorhebt. In dem Projekt wird untersucht, inwieweit vier Schlüsseldimensionen des Wohlbefindens im Alter - Gesundheit, Mobilität, Einsamkeit und finanzielle Sicherheit - mit potenziell veränderbaren Aspekten des Lebensumfelds älterer Erwachsener zusammenhängen, insbesondere mit der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Gesundheitsdiensten, den Merkmalen der baulichen Umwelt und ihrer Altersfreundlichkeit.

Kontakt

Sprechstunde

Die HU-Sprechstunde zu Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen unserer strategischen Partnerschaften findet jeden 1. Dienstag im Monat von 14:30 – 15:30 Uhr statt.