International

Cir­cle U. – Eu­ro­päi­scher Cam­pus der Zu­kunft

Wie sieht die Zukunft der europäischen Hochschulbildung aus? Student:innen bei einer Circle U. Sommerschule zu Besuch im Museum für Naturkunde. Foto: Ole Bader

Europäische Hochschulbildung und Spitzenforschung? Die Hochschulallianz Circle U. entwickelt einen gemeinsamen internationalen Campus und bietet eine Vielzahl von Angeboten für Studierende, Wissenschaftler:innen und Verwaltungspersonal.

Klimawandel, politische Krisen, überlastete Gesundheitssysteme – die großen Themen unserer Zeit erfordern enge internationale Zusammenarbeit, auch an den Hochschulen. Dafür engagiert sich die Humboldt-Universität in der von der Europäischen Kommission geförderten europäischen Hochschulallianz Circle U.

Dieser Zusammenschluss von neun herausragenden Universitäten1 ermöglicht es Studierenden, Wissenschaftler:innen und Verwaltungsmitarbeitenden, gemeinsam zu lernen, zu forschen und sich weiterzubilden – über Länder- und Fächergrenzen hinweg bietet Circle U. hierfür vielfältige Formate. Der Open Campus fasst alle Angebote der Allianz zusammen und erlaubt es allen Angehörigen der HU, virtuell und physisch mobil zu sein und von den Angeboten der neun Allianz-Hochschulen innerhalb und außerhalb der EU zu profitieren.


  1. Zu Circle U. gehören neben der Humboldt-Universität zu Berlin auch die Aarhus Universitet (Dänemark), das King's College London (Vereinigtes Königreich), die UCLouvain (Belgien), die Università di Pisa (Italien), die Universität Wien (Österreich), die Université Paris Cité (Frankreich), die Universitetet i Oslo (Norwegen) und die Univerzitet u Beogradu (Serbien). 

Studierenden bietet Circle U. die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Wegen internationale Studienerfahrungen zu sammeln: Sie können zum Beispiel virtuell an für Sie geöffneten Lehrveranstaltungen, oder vor Ort an kostenlosen Sommerschulen sowie semesterbegleitenden oder kurzen Challenge-basierten Programmen wie Hackathons oder Bootcamps teilnehmen. Die Angebote von Circle U. sind überwiegend interdisziplinär und oft für alle Fachsemester geöffnet. Je nach Umfang des jeweiligen Angebots können auch ECTS erworben werden.

Selbstverständlich können Sie mit Circle U. auch einen Semesteraufenthalt oder ein mehrmonatiges Praktikum an einer der Allianzhochschulen durchführen. Außerdem haben Sie jedes Jahr die Möglichkeit, sich für Seed Funding zu bewerben und Ihre eigenen europäischen Projekte umzusetzen. Nutzen Sie die Chancen, die Circle U. Ihnen bietet, und vernetzen Sie sich mit Kommiliton:innen aus Europa!

Alle aktuellen Angebote für Studierende finden Sie auf der Website von Circle U. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gern beim Circle U.-Team an der HU.

Circle U. bietet Wissenschaftler:innen verschiedene Möglichkeiten, ihre Forschung und Lehre zu internationalisieren. Im Academic Directory finden Sie Kolleg:innen, mit denen Sie Projekte realisieren können. Nutzen Sie Sie die Möglichkeit, Ihre Kurse inhaltlich und strukturell gemeinsam zu gestalten oder neu zu entwickeln, oder bewerben Sie sich mit Ihren gemeinsamen Forschungsvorhaben für das Circle U. Seed Funding2.

Circle U. ist bestrebt, herausragende gemeinsame und interdisziplinäre Forschung hervorzuheben. Mit dem Inter-Circle U. Prize für inter- und transdisziplinäre Forschung (ICUP), der jährlich vergeben wird, werden herausragende gemeinsame Forschungsprojekte in der Allianz gewürdigt.

Wenn Sie sich stärker in den Aufbau des Open Campus und gemeinsamer europäischer Studiengänge einbringen möchten, beachten Sie auch die Ausschreibungen der Knowledge Hubs. Hier arbeiten Academic Chairs zusammen mit Student Fellows konzentriert an der Zukunft der europäischen Hochschulbildung in den Bereichen Klimawandel, Demokratie und Gesundheit.

Alle aktuellen Angebote für Wissenschaftler:innen finden Sie auf der Website von Circle U. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gern beim Circle U.-Team an der HU.


  1. Hier finden Sie eine Übersicht der bisher von Circle U. geförderten Seed-Funding-Projekte.  

Gemeinsame Lehre und Forschung ist auch auf geteiltes Know-how und gemeinsame Strukturen in der Verwaltung angewiesen. Circle U. unterstützt deshalb Mitarbeitende aus den unterschiedlichen Bereichen der Hochschuladministration bei gemeinsamen internationalen Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen. Eine Möglichkeit für Sie, sich bei Circle U. einzubringen, ist zum Beispiel die Teilnahme an einer der Staff Weeks, die regelmäßig zu verschiedenen Themen angeboten werden.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eigene Initiativen zu entwickeln und sich mit Kolleg:innen von anderen Circle U.-Universitäten für Finanzierung durch Seed-Funding-Programm zu bewerben. Alle aktuellen Angebote für Mitarbeitende finden Sie auf der Website von Circle U. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gern beim Circle U.-Team an der HU.

Hintergrund: Die europäischen Hochschulallianzen

Am 26. September 2017 hielt der französische Präsident Emmanuel Macron eine Rede an der Sorbonne, in der er vorschlug, "europäische Universitäten" zu gründen, Netzwerke, in denen Studierende die Möglichkeit haben sollten, an mehreren Universitäten in mindestens zwei Sprachen zu studieren. Die Europäische Kommission griff die Idee auf und hat seit 2019 in mehreren Ausschreibungsrunden über 50 Konsortien ausgewählt, die mit Förderung aus dem Erasmus+-Programm die europäische Hochschulbildung weiterentwickeln sollen. Circle U. wurde 2020 gegründet. Zusätzliche Förderung für Maßnahmen im Rahmen der Allianz erhält die Humboldt-Universität vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Kontakt

    • 16.07.2024

      14:30 — 16:00 Uhr

      Raum 1066e, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6

      Circle U.

      Eu­ro­päi­scher Cam­pus: Cir­cle U. in­for­miert zu neu­er Platt­form

      Wie können neun europäische Universitäten ihre Lehrangebote zusammenbringen? Welche Möglichkeiten kann ein virtueller europäischer Campus für eine halbe Million Studierender bieten? Und wie wird das praktisch aussehen?

      Zur Veranstaltungsseite
    • 16.07.2024

      17:00 — 18:30 Uhr

      Raum 1066e, HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6

      Circle U.

      Künst­li­che In­tel­li­genz: Work­shop zum neu­en Cir­cle U. Know­ledge Hub

      Circle U. lädt alle Kolleg:innen ein, die an der HU mit Künstlicher Intelligenz arbeiten und forschen: Bei diesem Workshop wird der Grundstein für den neuen Circle U. Knowledge Hub "Artificial Intelligence" an der Humboldt-Universität gelegt.

      Zur Veranstaltungsseite
    • 03.07.2024

      18:00 — 20:00 Uhr

      Festsaal, Luisenstraße 56, 10115 Berlin

      Veranstaltung

      Land im Fie­ber: Frank­reich wählt ein neu­es Par­la­ment

      Der HU-Präsidiumsbeauftragte für Internationales und Europa diskutiert mit Frankreich-Expert:innen aus dem Deutschen Bundestag über die französischen Parlamentswahlen: Welche Auswirkungen haben sie für das Land und für Europa?

      Zur Veranstaltungsseite