International

CEN­TRAL

Alle Gebäude der tschechischen Hauptstadt Prag.
Die Karls-Universität in Prag ist eins der fünf Mitglieder von CENTRAL. Im Vordergrund ist die Juristische Fakultät zu sehen. Foto: istockphoto.com

Im CENTRAL-Netzwerk arbeiten fünf renommierte Universitäten aus mitteleuropäischen Hauptstädten daran, den akademischen Beitrag der Region Mittel-Ost-Europa auf dem Kontinent und darüber hinaus sichtbarer zu machen.

Die Humboldt-Universität ist seit 2014 Teil des CENTRAL-Netzwerks, das fünf mitteleuropäische Hauptstadt-Universitäten vereint, um das volle Potenzial Zentraleuropas als herausragendes Zentrum der Forschung und akademischen Exzellenz zu entfalten. Gemeinsam mit der Karls-Universität Prag, der Universität Warschau, der Eötvös Loránd University Budapest und der Universität Wien arbeiten wir daran, den akademischen Beitrag der Region Mittel-Ost-Europa in ganz Europa und darüber hinaus sichtbarer zu machen.

Unsere langjährige Verbindung zu Osteuropa und starken Partnerschaften in der Region befähigen uns, als aktiver Gestalter im Netzwerk aufzutreten. CENTRAL ist nicht nur ein Zusammenschluss von Universitäten, sondern eine treibende Kraft für Veränderungen und Innovationen in der Mitte Europas. Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, die Grenzen der Wissenschaft zu erweitern, den Wissensaustausch zu fördern und die Herausforderungen unserer Zeit durch kollaborative Forschung und Bildung anzugehen.

CENTRAL unterstützt Kooperationen in folgenden drei Bereichen:

Forschungskooperationen

Im Rahmen von CENTRAL Workshops können Forschende der Humboldt-Universität ihre Netzwerke vertiefen und fachliche Treffen auf höchstem Niveau gestalten. Gefördert wird die Durchführung von zwei- bis dreitägigen fachlichen Treffen an einer oder zwei der beteiligten CENTRAL-Partneruniversitäten.

Zudem können Forschende der Humboldt-Universität mit unseren CENTRAL-Partneruniversitäten bilaterale Kooperationsvorhaben realisieren. Dies geschieht vor allem durch das DAAD-Programm Ostpartnerschaften oder das Programm Erasmus+.

Förderung junger Talente

Die CENTRAL Academy for Science Communication bietet exklusive Fortbildungen für Promovierende, die ihre Kompetenzen im Bereich der Wissenschaftskommunikation ausbauen möchten. Das CENTRAL Leadership Programm bietet ein maßgeschneidertes Führungskräfte-Programm für Masterstudierende und Promovierende, die in ihrer künftigen beruflichen Laufbahn in leitender Position Verantwortung für und in Zentraleuropa übernehmen wollen, insbesondere in Politik und Diplomatie.

Third Mission

CENTRAL unterstützt Projekte mit Strahlkraft in die Gesellschaft, wie zum Beispiel öffentliche Vorträge oder kleinere Ausstellungen. Anträge hierzu können jederzeit formlos beim CENTRAL-Koordinator der Humboldt-Universität, Dr. Stefan Karsch, eingereicht werden. Seien Sie der Treiber von Innovationen und gestalten Sie mit uns die Zukunft durch Ihre kreativen und gesellschaftlich relevanten Projekte. Wir freuen uns darauf, von Ihren Ideen zu hören!

Neue Perspektiven auf Mitteleuropa – erfolgreiche Konferenz in Wien

Vom 23. bis 25. September 2024 fand an der Universität Wien die internationale Jubiläumskonferenz "Imagining Central Europe" statt, die das 10-jährige Bestehen unseres Netzwerks markierte. Drei Tage lang diskutierten Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Kulturschaffende über die kulturelle Identität und geopolitische Wahrnehmung Mitteleuropas. In interdisziplinären Panels wurden zentrale Fragen zur literarischen, visuellen und medialen Darstellung der Region beleuchtet. Besondere Highlights waren der Central European Culture Salon, der spannende Einblicke in die aktuelle Kulturszene bot, sowie ein interaktiver Stadtspaziergang zu zentralen Orten der mitteleuropäischen Geschichte und Gegenwart. Nachwuchswissenschaftler:innen konnten beim PhD Elevator Pitch Event ihre Forschungsprojekte präsentieren und wertvolles Feedback erhalten. Die gut besuchte Veranstaltung bot nicht nur Raum für anregende Debatten, sondern auch eine Plattform für neue Netzwerke und zukünftige Kooperationen. Zudem wird auf Basis der Konferenz ein Sammelband entstehen, der die Ergebnisse der gemeinsamen Forschungsanstrengungen präsentiert und den Grundstein für weitere wissenschaftliche Zusammenarbeit legt.

Exploring Memory Cultures in Central and South-Eastern Europe

Im März 2024 fand an der Humboldt-Universität der CENTRAL-Workshop Transformation von Erinnerungskulturen und Politik statt. Im Fokus dieses Workshops stand die Perspektive der Erinnerung im Kontext der dynamischen und vielfältigen Transformationen der Gesellschaften in Mittel- und Südosteuropa. Dabei wurden einerseits die Besonderheiten der Erinnerungspolitik und -kulturen in postkonfliktiven, postsozialistischen und Übergangskontexten in diesen Regionen diskutiert und andererseits Fallstudien in den breiteren transkulturellen Rahmen der europäischen Erinnerungskultur eingeordnet.

Philosophy in Times of Change: The Vienna Circle Exhibition

Mit Der Wiener Kreis - Exaktes Denken am Rand des Untergangs hat CENTRAL eine Ausstellung zur Philosophiegeschichte konzipiert und in den Räumlichkeiten von drei Partneruniversitäten für jeweils mehrere Wochen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. An der Humboldt-Universität war die Ausstellung 2023 zu sehen. Im Video der Universität Wien kommen auch die Kuratoren der Ausstellung zu Wort.

Youtube-Video ansehen
Das eingebettete Video wird von Youtube.com gehostet. Wenn Sie das Video ansehen, stimmen Sie damit den Datenschutzbestimmungen von Youtube.com zu.

Video ansehen

Kontakt

Sprechstunde

Die Sprechstunde für HU-Angehörige zu Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen von CENTRAL und den Ostpartnerschaften findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr statt.

    • Mit­ge­stal­ten! Das CEN­TRAL Lea­dership Pro­gram für ein star­kes Eu­ro­pa

      Ausschreibung

      Schließen Sie sich uns an auf einer Reise durch fünf europäische Hauptstädte, die nicht nur Ihre Führungskompetenzen stärkt, sondern auch Ihre Verbindung zu Zentraleuropa vertieft! Engagierte Master-Studierende und Promovierende können sich jetzt bewerben.

    • CEN­TRAL Lea­dership Pro­gram

      Mit dem CENTRAL Leadership Program stärken wir die Führungskompetenzen junger Wissenschaftler:innen, um diese auf herausfordernde Positionen insbesondere in Politik und Diplomatie vorzubereiten. Kernstück ist eine dreiwöchige Rundreise durch die fünf CENTRAL-Standorte.

      Eine Mädchengruppe sitzt zusammen und lacht. Im Hintergrund sieht man ein paar Menschen, Straßenlaternen, Bäume und ein Gebäude.