International

Re­gio­nen

Foto: Stefan Klenke

Die Humboldt-Universität pflegt Kooperationen auf allen Kontinenten. In Europa können Studierende über Erasmus+ ins Ausland gehen, in anderen Regionen stehen über Universitätsverträge/über den Direktaustausch Austauschplätze an Partneruniversitäten zur Verfügung. Auf diesen Seiten lernen Sie die Optionen kennen und erfahren, wie Sie sich bewerben.

    • Eu­ro­pa

      Die HU bietet eine Vielzahl an Austauschplätzen in Europa. Studierende können über das Erasmus+ Programm oder die weltweiten Partnerschaften einen Aufenthalt an einer europäischen Partnerhochschule organisieren. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.

    • Afri­ka

      Humboldt-Universität zu Berlin cooperates with eight partner universities in Africa, three of which are in South Africa. Find out more about our institutions and how to apply for a semester abroad.

    • Asi­en

      Auf dem größten Kontinent bietet die Humboldt-Universität auch die meisten Austauschplätze an. Studierende haben die Möglichkeit, aus über 30 Partnerschaften die passende Gastuniversität zu wählen. Erfahren Sie hier mehr über die Universitäten und wie Sie sich für ein Auslandssemester bewerben.

    • Aus­tra­li­en

      Die HU unterhält Partnerschaften mit sechs australischen Universitäten und kann jedes Semester Austauschplätze vergeben. Hier erfahren Sie mehr über unsere Partnerhochschulen und wie Sie sich für ein Auslandssemester bewerben können.

    • La­tein­ame­ri­ka

      Die Partnerschaften der HU bieten Ihnen die Möglichkeit, Auslandssemester an insgesamt 13 Partnerhochschulen in Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru oder Uruguay zu studieren. Hier erfahren Sie, wie das geht!

    • Nord­ame­ri­ka

      In Nordamerika kann die Humboldt-Universität jedes Semester Austauschplätze an 16 Universitäten anbieten. Erleben Sie einen Studienabschnitt in Kanada oder den USA! Hier erfahren Sie, was die Partneruniversitäten ausmacht und wie Sie sich für einen Austausch bewerben können.