International

Pro­gram­me

Um die Mobilität und internationalen Kooperationen ihrer Mitglieder zu fördern, pflegt die Humboldt-Universität eine Reihe von Programmen. Die Angebote reichen vom klassischen Erasmus-Studium über Lehrmobilität bis zu Weiterbildungen für Mitarbeitende.

Angebote für Studierende und Promovierende

    • Stu­di­um

      Erasmus+ Europa

      Der Klassiker unter den Austauschprogrammen! Ob Oslo für ein Semester oder Barcelona für ein Jahr – mit dem Erasmus+ Studium haben Sie vielfältige Möglichkeiten und eine feste Finanzierung.

    • Prak­ti­kum

      Erasmus+ Europa

      Studierende von HU und Charité können Erasmus-Förderung für Auslandspraktika bekommen. Welche Pauschalen es gibt, unter welchen Bedingungen Sie sich bewerben können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

      Ein Sozialarbeiter spricht mit einem Flüchtling
    • Stu­die­ren­de & Pro­mo­vie­ren­de

      Erasmus+ weltweit

      Erasmus+ Partnerländer bietet Stipendien für Partnerinstitutionen außerhalb der EU. Neben der Hauptzielgruppe der Promovierenden können auch Bachelor- und Masterstudierende in unterschiedlichen Formaten gefördert werden.

    • Aus­lands­se­mes­ter welt­weit

      In die Welt

      Die HU pflegt Hochschulpartnerschaften auf der ganzen Welt. Für Studierende bietet dieses Netzwerk vielfältige Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte zu realisieren. Von einer ersten Übersicht bis zur Reisevorbereitung – hier finden Sie alle Informationen dazu.

    • Selbst­or­ga­ni­siert ins Aus­land

      In die Welt

      Ihre Wunschuniversität oder Ihr Wunschland ist in den Programmen und Partnerschaften der HU nicht vertreten? Dann bleibt Ihnen die Möglichkeit, ihren Auslandsaufenthalt als sogenannte:r Freemover selbst zu organisieren. Dabei gibt es einiges zu beachten.

    • Stu­di­en­rei­sen

      Gruppenreisen und Exkursionen von Studierenden und Promovierenden können gefördert werden. Der Antrag ist von einer:m Lehrenden zu stellen. Wie das funktioniert und was zu beachten ist, finden Sie hier.

    • Par­la­ment­sprak­ti­kum in Pa­ris

      Praktikum im Ausland

      Sie interessieren sich für französische Politik und die parlamentarische Praxis in Frankreich? Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und sprechen Französisch auf sehr gutem Niveau? Dann ist das Deutsch-Französische Parlaments-Praktikum das Richtige für Sie!

      Nationalversammlung in Paris.
    • Fi­nan­zie­rung für Stu­die­ren­de

      In die Welt

      Ein Aufenthalt im Ausland eröffnet neue Perspektiven, doch wie können Studierende das am besten finanzieren? Die verschiedenen Fördermöglichkeiten hängen vom Vorhaben und vom Zielland ab. Erfahren Sie hier mehr über Programme, Voraussetzungen, Fristen und Bewerbungsverfahren.

Angebote für Forschende, Lehrende und Mitarbeitende

    • Lehr­mo­bi­li­tät

      Erasmus+ Europa

      Wer an der HU unterrichtet, kann im Rahmen des Erasmus Programms eine Partnerhochschule für einen kurzen Lehraufenthalt besuchen. Hier erfahren Sie, welche Förderung Sie für Ihr Vorhaben beantragen können und was es dabei zu beachten gilt.

    • Wei­ter­bil­dung

      Erasmus+ Europa

      Über das Erasmus+ Programm können HU-Mitarbeitende Förderung für arbeitsplatzbezogene Fort- und Weiterbildungen im Ausland bekommen. Wie das funktioniert und welche Mittel Sie für Ihren Auslandsaufenthalt beantragen können, lesen Sie hier.

    • Leh­ren­de & Mit­ar­bei­ten­de

      Erasmus+ weltweit

      Mit Erasmus+ können Sie als Lehrende oder Mitarbeitende:r aus der Administration Dienstreisen in Partnerländer durchführen. Hier erfahren Sie, welche Projekte gefördert werden und wie die Bewerbung für das Programm funktioniert.

    • Stu­di­en­rei­sen

      Gruppenreisen und Exkursionen von Studierenden und Promovierenden können gefördert werden. Der Antrag ist von einer:m Lehrenden zu stellen. Wie das funktioniert und was zu beachten ist, finden Sie hier.