International

Mein Lieb­lings­se­mi­nar im Aus­land­se­mes­ter

Die HU hat ein Netzwerk von herausragenden Partneruniversitäten mit spannenden Kursangeboten für Studierende. In meiner Zeit an der Sciences Po konnte ich davon enorm profitieren. In diesem Blogeintrag erzähle ich euch von meinem Lieblingsseminar und was daran besonders ist.

Während meines Austauschsemesters profitiere ich von der besonderen Lernumgebung an der Sciences Po Paris. (Foto: Privat)

In meiner Zeit an der Sciences Po Paris hatte ich das Privileg, wirklich tolle Lehrveranstaltungen besuchen zu können. Am besten gefallen hat mir ein Seminar zum Thema Nuclear Energy. Die Entscheidung, dieses Seminar zu wählen, war für mich schnell getroffen: In einer Zeit, in der die Diskussionen über erneuerbare Energien und die Zukunft der Energieversorgung immer lauter werden, erschien mir das Thema der Kernenergie als ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Debatte.

Das Seminar ist in mehrere Module unterteilt, die jeweils einen anderen Aspekt der Kernenergie abdecken. Wir begannen mit den physikalischen Grundlagen und der Funktionsweise von Kernkraftwerken, bevor wir uns Themen wie der Entsorgung von Atommüll, der Sicherheit von Reaktoren und den politischen Herausforderungen widmeten. Besonders interessant fand ich die Einheiten, in denen wir die geopolitischen Auswirkungen der Kernenergie diskutierten, sowie die Rolle, die sie in den Energiestrategien verschiedener Länder spielt. Diese verschiedenen Perspektiven haben mir spannende Einblicke und ein umfangreiches Wissen zum Thema gegeben.

Eine einzigartige Lernumgebung

Ein weiterer Grund, warum dieses Seminar so besonders ist, ist die Lernumgebung: Die Kurse an der Sciences Po zeichnen sich durch ihre kleine Gruppengrößen aus, was eine intensive und interaktive Lernatmosphäre ermöglicht. In unserem Seminar sind wir nur etwa 15 Studierende, und haben dadurch die Möglichkeit, tiefgehende Diskussionen zu führen und uns auch mehr mit dem Dozenten auszutauschen.

Ein absolutes Highlight waren außerdem die Gastvorträge von Expert:innen aus der Industrie und der Politik. Ihre praxisnahen Einblicke und Erfahrungen haben die theoretischen Inhalte des Seminars lebendig gemacht und uns die Bedeutung und die Herausforderungen der Kernenergie in der realen Welt nähergebracht. Besonders beeindruckend war ein Vortrag von einem ehemaligen Berater der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), der über die globalen Sicherheitsstandards und die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Kernenergie sprach.

Eine kleine Seminargruppe hat einen intensiven Austausch mit Kommiliton:innen, Gästen und dem Dozenten ermöglicht. (Foto: privat)

Neue Motivation und Zukunftsgedanken

Dieses Seminar hat meine Sicht auf die Kernenergie erheblich erweitert und vertieft. Es hat mir gezeigt, wie vielschichtig und komplex dieses Thema ist und wie wichtig es ist, eine fundierte und differenzierte Meinung zu entwickeln. Zudem hat es mein Interesse an der Energiepolitik gestärkt und mich dazu motiviert, mich weiter in diesem Bereich zu engagieren. Ich nehme somit aus meinem Austauschsemester auch einen wichtigen Impuls für die Zukunft mit.

Das Nuclear Energy-Seminar an der Sciences Po war zweifellos das beste Seminar, das ich in meinem Auslandsemester besucht habe. Die Kombination aus tiefgehender theoretischer Ausbildung, praxisnahen Einblicken und einer einzigartigen Lernumgebung hat dieses Seminar zu einer bereichernden und inspirierenden Erfahrung gemacht. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, an diesem Kurs teilzunehmen, und freue mich darauf, das Gelernte in meine zukünftigen Studien und beruflichen Tätigkeiten einzubringen.

04.06.2024