International

Pro­gramm für ukrai­ni­sche ge­flüch­te­te Stu­die­ren­de

Von Februar 2022 bis Oktober 2024 wehte die ukrainische Flagge als Symbol für Solidarität auf dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität. Vor dem Hintergrund einer noch komplexer werdenden Weltlage und als Ausdruck ihrer Werte – bei fortdauernder Solidarität – hat die Universität wieder die Flagge der Humboldt-Universität gehisst. Foto: Stefan Klenke

Ukrainische geflüchtete Studierende erhalten die Möglichkeit, im Rahmen eines speziellen Programms an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zu studieren.

Als Zeichen der Solidarität nach der vollständigen Invasion der Ukraine hat die Humboldt-Universität ein Programm ins Leben gerufen, das es geflüchteten Studierenden ermöglicht, sich als Austauschstudierende einzuschreiben. Mit diesem Status werden die Studierenden Teil unserer Universität und können ECTS-Punkte sammeln.

Um sich zu qualifizieren, müssen die Studierenden ukrainische Staatsbürger sein und an einer Universität in der Ukraine eingeschrieben sein, über eine gültige Aufenthaltserlaubnis in Berlin verfügen und ausreichende Englisch- oder Deutschkenntnisse nachweisen.

Wenn Sie sich bewerben möchten, reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen ein:

  • Eine Kopie Ihres Reisepasses
  • Ein Sprachzertifikat (Deutsch B1/B2 oder Englisch B2). Wenn Sie kein Zertifikat besitzen, nutzen Sie bitte unseren Online-Test.
  • Ihre Aufenthaltserlaubnis oder Bescheinigung über den Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine, einschließlich eines Verteilungsbescheids für Berlin vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten oder einer Meldebestätigung eines Berliner Bürgeramtes.
  • Eine Immatrikulationsbescheinigung von Ihrer ukrainischen Universität oder einen Bescheid (dovidka) mit Angabe Ihrer Universität, Ihres Studiengangs und Ihres Semesters.

Wir prüfen dann Ihre Unterlagen und werden uns mit Ihnen bezüglich des Auswahlergebnisses in Verbindung setzen. Wenn Sie in das Programm aufgenommen werden, müssen Sie den HU-Semesterbeitrag (271,90 Euro) bezahlen. Für Studierende unserer Partneruniversitäten Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew und Iwan-Franko-Universität in Lwiw gelten die regulären Erasmus+-Bedingungen. Bitte wenden Sie sich zu weiteren Informationen an das International Office Ihrer Heimatuniversität.

Beachten Sie bitte, dass Austauschstudierende keinen Abschluss an der Humboldt-Universität erwerben können. Dazu ist eine Immatrikulation als ordentliche/r Studierende/r erforderlich.

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2025 hat begonnen, die Frist endet am 28. Februar.

Kontakt

Für eine individuelle Beratung senden Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir einen Termin vereinbaren können.

    • Yu­lia Le­vyts­ka

      Programmkoordinatorin für ukrainische ge­flüch­te­te Stu­die­ren­de

      Welcome Centre Unter den Linden 6, 10099 Berlin ukrai­ne.stu­di­um@hu-ber­lin.de
    • Dia­na Mart­syn­kovs­ka

      Programmkoordinatorin für ukrainische ge­flüch­te­te Stu­die­ren­de

      Welcome Centre Unter den Linden 6, 10099 Berlin ukrai­ne.stu­di­um@hu-ber­lin.de