International

Work­shop: Un­do­ku­men­tier­te Mi­grant:in­nen und Ge­sund­heits­ver­sor­gung

Der Workshop richtet sich an Studierende und Forschende mit Interesse an den Themengebieten öffentliche Gesundheit, Recht, Migrationsforschung und Sozialpolitik. Foto: Pixabay / Parentingupstream

Dieser dreitägige hybride Workshop untersucht, welche Erfahrungen undokumentierte Migrant:innen mit medizinischer Versorgung in Europa machen. Das Programm läuft vom 28. Bis 30. April und beinhaltet Kurzvorträge von Expert:innen auf dem Gebiet sowie interaktive Diskussionen und Zeit zum Wissensaustausch.

Der Workshop richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich für globale Gesundheit, Migration und Menschenrechte interessieren. Außerdem eingeladen sind Nachwuchswissenschaftler:innen (Postgraduierte, Promovierende und Postdoktorandinnen bzw. -doktoranden). Auch Wissenschaftler:innen sowie Fachpersonen aus den Bereichen öffentliche Gesundheit, Recht, Migrationsforschung und Sozialpolitik sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich an relevanten Diskussionen zu beteiligen, Erkenntnisse auszutauschen und mit Fachleuten und Kolleg:innen aus ganz Europa zusammenzuarbeiten. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

15.04.2025