International

Netz­werk „Re­li­gi­on and the Emo­ti­ons" be­schließt pro­duk­ti­ve Ar­beit

Seit 2022 gibt es das von der DFG finanzierte Netzwerk „Religion and the Emotions“, welches 20 Philosoph:innen und Theolog:innen versammelt. Fragen der Emotionsforschung, Ethik, Theologie und Religionsphilosophie wurden und werden dort traktiert.

Dabei geht es etwa um den Emotionsbegriff, religiöse Emotionen, die Weise der affektiven Welterschließung und -verschließung, um das Zusammenspiel divergenter Emotionen und vieles andere mehr. Vom 11. bis 13. März wird in Berlin das letzte Arbeitstreffen stattfinden. Weitere Publikationen werden folgen. Schon jetzt darf gesagt werden: Es war eine gute und sehr produktive Arbeit.

06.01.2024