International

Die Cir­cle EU.lym­pics, ei­ne neue Vor­le­sungs­rei­he und ei­ne On­line-Aus­stel­lung

Was macht Europa heute aus? Diese Frage stellen die EU.lympics. Foto: Adobe Stock / Graphic Resources

Eine internationale Vortragsreihe ganz bequem von zu Hause: Circke U. bietet aktuell die interdisziplinären, europa-zentrierte EU.lympics an – und einen neuen Online-Kurs über Naturkatastrophen. Außerdem wird es eine Fotoausstellung geben – Einsendungen willkommen!

Egal, ob Sie internationale Lehrveranstaltungen lieber online machen oder auch daran interessiert sind, Studierende aus ganz Europa in Präsenz im dänischen Aarhus zu treffen – hier finden Sie ein paar aktuelle Angebote:

Die Circle EU.lympics – Europa und Europäischsein in unsicheren Zeiten

Sind Sie an Europa interessiert und daran, was uns Europäer:innen ausmacht? Möchten Sie Europäer:innen aus anderen Ländern besser kennenlernen? Herausfinden, welche Rolle Sprachen und Kultur spielen, und wie das aktuelle politische Klima die Werte und das Gefühl des Europäischseins beeinflusst? Und hätten Sie außerdem Lust, an einer 4-tägigen Reise ins dänische Aarhus teilzunehmen, um mit Studierenden aus ganz Europa zu diskutieren und zu lernen? Wenn ja, sind die Circle EU.lympics genau das Richtige. Die Online-Vortragsreihe, die auf das Präsenzprogramm vorbereitet, läuft bereits, aber Sie können noch einsteigen und sich dann für ein Reisestipendium bewerben, um vom 29. April bis 2. Mai nach Aarhus zu reisen.

"Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Interdisziplinäre Perspektiven"

Diese Vortragsreihe vermittelt vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen von Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen zu vermitteln und eine interdisziplinäre Perspektive zu stärken. Internationale Expert:innen wurden eingeladen, einen Einblick in ihre Forschung zu geben. Der Kurs findet vom 5. März bis zum 25. Juni statt, immer mittwochs von 16:45 bis 18:15 Uhr. Er steht Bachelor-Studierenden aller Fachrichtungen offen und es können 5 ECTS erworben werden.* Die Anmeldung ist bis zum 21. Februar möglich.

Virtuelle Ausstellung zum Thema Klimawandel

Circle U. startet eine gemeinsame virtuelle Ausstellung zum Thema Klimawandel. Studierende, Verwaltungsmitarbeiter:innen und Akademiker:innen sind eingeladen, ihre Perspektiven mit der Kamera festzuhalten und ihre Bilder bis zum 31. März einzureichen. Alle eingereichten Fotos werden am 29. April enthüllt und in der Ausstellung präsentiert, die bis zum 5. Juni, dem Weltumwelttag, online bleibt. Die Université Paris Cité wird außerdem 30 Fotos auswählen und eine physische Ausstellung sowie eine private Besichtigung organisieren. Lassen Sie uns gemeinsam das Bewusstsein für das Thema schärfen!

*Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an die dafür zuständige Person an Ihrer Fakultät oder Ihrem Institut.

06.02.2025