Auf nach Italien mit dem "Tenuta Lab: Social Innovation Bootcamp"
Das „Tenuta Lab: Social Innovation Bootcamp“ ist ein transdisziplinäres Programm, das darauf abzielt, verantwortungsbewusstes Unternehmertum, Innovation im ländlichen Raum und nachhaltige Lösungen für Lebensmittelversorgungssysteme zu fördern.
Es findet auf dem historischen Anwesen Suvignano statt – einem ehemals von der Mafia konfiszierten und vom Staat zurückeroberten Ort, der als kraftvolles Symbol für rechtliche Resilienz und territoriale Regeneration dient.
Das Bootcamp bietet den Teilnehmer:innen eine intensive Lernerfahrung an der Schnittstelle von Agrar- und Ernährungswirtschaft, sozialer Innovation und ethischer Unternehmensentwicklung. Das Programm steht Master-Studierenden und Doktorand:innen aus allen Disziplinen offen und umfasst sowohl ein Online-Training als auch Präsenzunterricht vom 9. bis 14. Juni. Organisiert wird das Angebot von der Circle U.-Partneruniversität Pisa.
Studierende, die für die Teilnahme am Tenuta Lab ausgewählt werden, erhalten eine Förderung über das Erasmus+-Programm. Dies umfasst ein Reisestipendium von 309 Euro sowie eine Tagespauschale von 79 Euro. Wer sich für eine umweltfreundliche Anreise mit dem Zug entscheidet, kann eine zusätzliche Aufstockung von insgesamt 108 Euro erhalten. Studierende können 5 ECTS* erwerben, Bewerbungsschluss ist am 9. März.
*Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an die dafür zuständige Person an Ihrer Fakultät oder Ihrem Institut.
14.01.2025